Warenschau
Die manuelle Warenschau im Vergleich zur automatischen Qualitätskontrolle
Die Grenze bei der manuellen Warenschau ist subjektiv und hat einen breiten Unschärfebereich der von Mitarbeiter zu Mitarbeiter verschieden ist. Bei einem Mitarbeiter geht in der Warenschau etwas als in Ordnung durch, was von einem anderen aussortiert wird. Die monotone Arbeit ist sehr ermüdend und führt zu Fehlern und teilweise auch zu einem hohen Krankenstand. Aus Gründen der Arbeitsproduktivität macht die Warenschau oft auch die Nacharbeit zur Fehlerkorrektur, weil der Fehler sofort behoben werden muss, damit die Produktion weiter laufen kann. Und wer macht dann dafür die Qualitätssicherung? Wieder der Mitarbeiter der Warenschau selber! Das widerspricht jedoch dem Prinzip der Warenschau durch Dritte. Diese Qualitätsprüfung zu automatisieren hat also viele Vorteile:
- Objektive Qualitätskontrolle
- Mitarbeiterentlastung von eintönigen Aufgaben
- Mitarbeiterentwicklung und deren Konzentration auf höherwertige Aufgaben
- Trennung von Warenschau und Nacharbeit
Vernichtet automatische Warenschau denn keine Arbeitsplätze?
Ja, aber nicht hier sondern in China. Bei uns werden durch die dadurch verbesserte Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsplätze gesichert und neue höherwertige Arbeitsplätze geschaffen.
Wenn Sie Interesse an der automatischen Warenschau Ihrer
- Gewebe,
- Gewirke
- und weiteren Textilien
haben, sind wir gerne für Sie da. Gerne besprechen wir gemeinsam mit Ihnen ob und wie eine automatische optische Prüfung für Sie rentabel umgesetzt werden kann.
Kombination aus textilem Sachverstand,
Leidenschaft für Stoffe & intelligenter Bildverarbeitung! Combination of textile expert knowledge, passion for fabrics & intelligent image processing!
